Liebe Mitglieder,
der Ruf nach Informationen rund um unsere Vorstandarbeit wurde lauter und ich möchte sie zukünftig gerne in regelmäßigen Abständen darüber informieren, was wir auf der Agenda haben, was uns beschäftigt und woran wir arbeiten.
Heute möchte ich zwei Herausforderungen ansprechen. Zum einen das Thema „Handtücher“, welches offensichtlich in der letzten Zeit zu einigen Irritationen geführt hat und zum zweiten die Rückkehr zu 4er Flights im Zusammenspiel mit einem freien Spiel ohne eine Startzeitenbuchung.
Aber starten möchte ich mit der Thematik „Handtücher“Leider scheint es Menschen zu geben, die der Auffassung sind „was nichts kostet, ist nichts wert“. Dieser Auffassung widerspreche ich vehement und dafür stehe ich nicht! Jetzt gab es in der letzten Zeit Unstimmigkeiten und ich möchte nachfolgend mit einigen Missverständnissen aufräumen.- Unser Büroteam
war, ist und wird auch zukünftig nicht verantwortlich für die Pflege der
Handtücher sein!!! Es ist somit sinn- und zwecklos sich mit unserem Sekretariat
darüber auszutauschen.
- Ja, es ist
vertraglich geregelt, dass Herr Bachelle für die Pflege der Handtücher
verantwortlich ist. Dafür stehen im Keller sowohl eine Haushaltswaschmaschine
sowie ein Trockner zur Verfügung. Herr Bachelle ist aber nicht dafür
verantwortlich, dass einige Nutzer völlig respektlos diese Möglichkeit ausnutzen.
- Ja, der Club
möchte selbstverständlich auch in Zukunft seinen Mitgliedern und Gästen nach einer
Runde Golf, die Möglichkeit geben zu duschen.
- Nein, der Club
ist nicht dafür verantwortlich, dass Mitglieder und Gäste außerhalb des
Golfsports auf Kosten des Clubs ihrer Hygiene nachkommen!
Wir wird zukünftig verfahren?
Ich habe mich hierzu ausführlich mit Frau und Herrn Bachelle ausgetauscht und nach Möglichkeiten gesucht unsere Anforderungen seitens des Clubs nachhaltig zu erfüllen, aber dabei den Aufwand in einem vernünftigen im Rahmen zu halten. Wir haben gemeinsam entschieden, den Modus ein wenig zu modifizieren, aber im Großen und Ganzen beizubehalten. Dennoch möchte ich gerne auf einiges hinweisen:- Ich appelliere an
sie, sich ihr eigenes Handtuch mitzubringen. Sollten sie ihr Handtuch vergessen
haben, stehen Ihnen und unseren Gästen weiterhin kostenlose Handtücher zur
Verfügung.
- Gehen sie
respektvoll mit dieser Möglichkeit um. Nutzen sie die Handtücher nicht, um z.B.
ihre Füße daraufzustellen, auf eine Golfrunden mitzunehmen und werfen sie die
benutzen Handtücher in den dafür vorgesehenen Behälter!
- Ich weiß, dass
Energie für jeden von uns sehr kostenintensiv geworden ist und es sehr
verlockend scheint, die eigenen Finanzen zu schonen und dafür die Gemeinschaft
zahlen zu lassen. Eigentlich ist dieser Gedanke sehr abwegig, aber es scheint
tatsächlich Menschen zu geben, die so handeln.
4er flights und „freies“ Golfspiel
Für mich gehören 4er-flights zum Golf, wie Fußballtore zum Fußball, aber in Verbindung mit der Startzeitenbuchung von der 1 und 10 eine organisatorische Herausforderung, die wir leider nicht lösen konnten. Ein weiteres Thema ist die Rückkehr zu einem „freien“ Golfspiel ohne Startzeitenreservierung. Zu diesem Thema höre ich immer wieder das Argument „Vor Corona hat das ja auch funktioniert“. Aber leider haben wir zwei Jahre Corona hinter uns, in dem uns jeden Tag gesagt wurde, was wir dürfen und was nicht. Und dieser Umstand hat was mit uns Menschen gemacht. Wir haben aber nicht aufgegeben eine Lösung zu finden, die hoffentlich den meisten unserer Mitglieder gerecht wird. Ich nenne es gerne „die eierlegende Wollmilchsau“.
Kennen sie noch die Werbung in dem ein kleiner Junge seiner Mutter den Wunsch äußert, ihr vom Einkaufen etwas Spannendes, was zum Spielen und Schokolade mitzubringen und die Mutter antwortet: „so etwas gibt es nicht“. Und aus dem Off “ Doch …“ und der Rest ist Geschichte.
Die Besonderheit unseres Platzes (1-12 und 13-18) gibt uns die Möglichkeit „so etwas gibt es nicht“ in ein „Doch“ umzusetzen und somit etwas anderes auszuprobieren. Auf unser Vorhaben übersetzt bedeutet es zukünftig entspannt, ohne zeitlichen Druck und wann immer man möchte Golf zu spielen.
Nach vielen Gesprächen mit Mitgliedern, unserem Sekretariat sowie in Abstimmung mit unserer Platzpflege ist folgendes Modell herausgekommen:Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen (wie zuvor So. und Mo.) ist eine Buchung (4er Flights) nur von der 1 für 18 Loch möglich und es wird in einer Taktung von 10min gestartet. Und hier möchte ich sie an die Zeit vor Corona erinnern. Am Wochenende haben 4er vor 3er vor 2er und 1er Flights Vorrang. Der Platz ist am Wochenende immer sehr gut gefüllt und ich möchte Single-Spieler ermutigen, sich in Gruppen einzubuchen. Aber das funktioniert ja schon hervorragend an den bisherigen beiden 4er-Flight-Tagen.Von Montag bis Freitag ist ebenfalls nur eine Startzeit von der 1 buchbar (die 10 entfällt). An diesen Tagen wird in einer Taktung von 8 min gestartet, da unter der Woche davon auszugehen ist, dass erheblich weniger 4er Flights starten. Und auch hier möchte ich an die Zeit vor Corona erinnern. Unter der Woche haben 1er vor 2er vor 3er vor 4er Vorrang. Bitte achten sich auf schnellere Flights hinter ihnen und lassen sie diese überholen. Sie haben Zeit und müssen sich nicht mehr um das eventuelle Verpassen einer Anschlußzeit kümmern! Genießen sie vielmehr die Zeit ohne Druck zu spielen. Ich verspreche ihnen, ihr Golfspiel wird es ihnen danken.Was ist jetzt das Besondere daran?Objektiv betrachtet, beenden die meisten Spieler nach der 12 ihre Runde und die hinteren 6 bleiben einsam. Was wir jetzt ändern ist, dass ein Einstig auf der 13 jederzeit ohne Buchung möglich ist. Für alle, die mit den Startzeiten aus den unterschiedlichsten Gründen nicht zurechtkommen, haben die Möglichkeit, die hinteren 6 Löcher auch dreimal hintereinander zu spielen und somit auch auf 18 Löcher zu kommen. Auch hier erinnere ich an die Zeit vor Corona: Sollte jemand von der 12 kommen, hat dieser Flight Vorrang.
Meine Hoffnung bei dieser Vorgehensweise ist, dass Spieler nicht mehr gestresst Golfspielen, weil sie eine Anschlußzeit für die 10 gebucht haben und es somit sehr viel entspannter auf der Runde zugeht.
Die Golfer haben nach der 12 z.B. die Möglichkeit einen Stopp in der Gastro einzulegen und ggfs. im Anschluß die verbleibenden 6 Löcher zu spielen. Das hilft nicht nur unserer Gastro, sondern entschleunigt auch das Gemüt.
Ferner möchte ich unseren Mitgliedern und Gästen, die zeitlich sehr eingeschränkt sind, eine Möglichkeit verschaffen Golf zu spielen und das, wann immer sie möchten! Und wenn es nur eine einstündige „Feierabendrunde“ auf den hinteren 6 ist. Es ist doch großartig zu parken und die Möglichkeit zu haben, direkt auf die 13 zu gehen. Das nenne ich mal „Alleinstellungsmerkmal“!
Wie im richtigen Leben steckt der Teufel im Detail und gibt sicherlich unzählige Besonderheiten. Was passiert z.B bei einem 9-Loch Afterwork-Turnier mit Kanonenstart 1-9. Selbstverständlich können sie dann schon auf der 10 starten und bei einem „Stau“ die Gelegenheit nutzen, mit dem ein oder anderen einen „Schnack“ zu halten.
Es gibt sicherlich noch weitere Besonderheiten und ich möchte an sie alle appellieren, mit einem „gesunden“ Menschenverstand zu handeln.
Die Umsetzung tritt nach den AK Clubmeisterschaften am 26.09.2022 in Kraft und wie immer bei Neuerungen gilt eine 4-6 wöchige Testphase. Bitte beachten sie, dass ihnen gerade in den Vormittagsstunden unser „Greenkeeping“ über den Weg laufen wird und es zu „Beeinträchtigungen“ im Spielfluss kommen kann.
Und haben Sie Kritik an unseren Entscheidungen, Anregungen oder sogar Lob, dann sprechen Sie mich doch bitte direkt an!!! Golf ist so ein großartiger Sport und wir sollten nie vergessen, dass wir dafür unsere Freizeit nutzen.Sein sie entspannt, erfreuen sie sich an diesem tollen Sport und zeigen wir doch alle ein wenig Demut, dass wir überhaupt diesen Sport ausüben dürfen!
Ein letzter Hinweis an alle Kritiker unserer Entscheidungen: Mir ist bewusst, dass es unmöglich ist, eine 100%ige Zustimmung unserer Entscheidungen zu erlangen, aber selbst schlechte Entscheidungen sind immer noch besser als gar keine Entscheidungen zu treffen oder einfach ausgedrückt „machen ist wie wollen, nur krasser“!In diesem Sinne
Herzlichst
Ihr/Euer Andree Hoffmann