Liebe Mitglieder,
es ist einfach schön, zu sehen, mit welchem Herzblut einige unserer Mitglieder den Golfsport betreiben:
Es ist Samstag früh, 7.00 Uhr. Es ist dunkel. Zu dunkel zum Golfen. Sonnenaufgang ist erst um 7.45 Uhr. Was tut der leidenschaftliche Golfer morgens um 7.00 Uhr?
Er fährt nach Engensen, parkt sein Auto so auf dem Club-Parkplatz, dass das Putting Green (links vom Clubhaus) frontal vor ihm liegt und schaltet die Scheinwerfer an. Und schon hat er eine Art Flutlicht und das Putting Green für sich alleine. So geschehen am letzten Wochenende bei uns auf dem (Park)Platz. Jetzt noch ein bisschen Filmmusik eingespielt und die Szene erinnert an Rocky Balboa. Sie erinnern sich? Es war der Boxer, gespielt von Sylvester Stallone, der auch bei Nacht und Nebel trainierte. Da wir gerade gedanklich 'links vom Clubhaus' sind, komme ich zu den Arbeiten vor dem Clubhaus:
Es gehört dieses Jahr schon fast dazu: Das allseits bekannte weiß-rote Flatterband. Es ist wieder da und markiert dort (links vom Clubhaus) seit Montag erneut einen abgesperrten Bereich, in dem ein großes Loch im Erdreich klafft. Ein Container bildet den optischen Kontrapunkt. Hintergrund für die erneuten Arbeiten, für die die Burgwedeler Golf AG verantwortlich zeichnet: Der alte Fettabscheider, der leider marode und zudem zu klein dimensioniert war, wurde fachgerecht ausgetauscht. Nun haben wir ein neues Modell, welches uns hoffentlich viele Jahre erhalten bleibt. Die Arbeiten sind noch bis Donnerstag dieser Woche geplant. Zum Wochenende dürfte alles wieder schön aussehen. Und dann ist es auch - im wahrsten Sinne des Wortes - unterirdisch schön.
World Handicap System
Am Wochenende wurden die Stammblätter konvertiert. Gestern haben wir ganz gespannt alle neuen Handicap-Indizes vom DGV-Server in unser System geladen.
Tatsächlich ist es eine bunte Überraschungstüte geworden. Die zuvor von manchen selbst errechneten Handicap-Indizes stimmen kaum mit den vom DGV Konvertierten überein. Heute wurde schon 'wie wild' verglichen und viele kamen zu uns ans Bürofenster, um sich erklären zu lassen, was mit ihrem Handicap passiert sei. Wir haben leider gar keinen Einfluss darauf und nehmen die Dinge so, wie wir sie vom DGV Server kriegen.
Bei manchen ist die alte Vorgabe identisch mit dem neuen Handicap - Index. Bei anderen gibt es nur eine ganz leichte Differenz, bei einigen ist ein größerer Sprung zu verzeichnen. Es gab auch Irritationen bei uns im Büro: Bei einem Mitglied gab es einen Sprung von 53 auf 8,2. Das verbuchen wir zunächst mal unter 'es kann in den ersten Tagen zu Komplikationen kommen'. Morgen werden wir versuchen gemeinsam mit dem DGV Licht in das Dunkel dieses großen Sprungs zu bekommen. Geben wir dem neuen System einfach ein paar Tage, um sich einzuspielen.
Wir haben für Sie zum Thema neues Golf-Handicap wieder die (auch das Format betreffend) beliebten kleinen Spiralbüchlein, die so gut ins Bag passen, bestellt. Hier können Sie sich nochmal ganz in Ruhe alles zum Thema WHS durchlesen. Damit sind Sie ganz weit vorne. Ein Spiralbuch kostet 8,95 €.
Phänomen 'orange':
Ab und zu laufen einige Golfer auf dem Fairway an den gelben und roten Abschlägen vorbei, ohne dort abgeschlagen zu haben. Das irritiert den ein oder anderen, der dies aus der Ferne betrachtet. Was wollen die denn da mitten auf der Bahn? Die Auflösung: In diesem Fall handelt es sich meist um 'Beginner' oder auch 'Neugolfer', die ihre Platzreife gerade erlangt haben. Diese dürfen von Orange abschlagen. Sie fragen sich, ob wir überhaupt orangefarbene Abschläge bei uns haben? Ja, klar. Sie sehen diese auf unserer Scorekarte gleichberechtigt neben gelb, rot und blau. Und auch auf dem Fairway sind die Abschlagmarkierungen für den orangefarbenen Abschlag im Boden eingelassen. Wir haben allerdings die entsprechenden Kugeln nicht gesteckt. Diese stecken wir explizit nur für die Rabbitturniere. Da wir aber - glücklicherweise - einen Riesenzulauf an Neugolfern verzeichnen, werden wir den Abschlag über kurz oder lang dauerhaft gut sichtbar markieren, da er inzwischen deutlich stärker frequentiert wird.
Auf in die nächste Coronarunde
Morgen sprechen sie wieder, unsere Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin. Es geht um Verlängerung oder Lockerung des Teil-Lockdowns. Es sickerte schon durch, dass die bisher gültigen Auflagen vermutlich bis weit in den Dezember verlängert werden. Wir werden morgen Abend mehr wissen.
Gastronomie
Da besagte angedachte Lockdown-Verlängerung für Ralf Bachelle derzeit eine weitere Planung fast unmöglich macht, hat er gleich Nägel mit Köpfen gemacht und ein neues Außer-Haus-Angebot für das restliche Jahr erstellt. Künftig werden jedes Wochenende drei Gerichte 'to go' angeboten. Da gibt es dann so leckere Schmankerl wie Hirschgulasch aus der Region und Zanderfilet. Lesen Sie einfach im Anhang die Speisekarte selbst und unterstützen Sie ihn kräftig. Auch für die Weihnachtstage können Sie die Gans und Ente 'to go' bestellen.
Umlaufbeschlussverfahren
Coronabedingt mussten wir die Mitgliederversammlung ausfallen lassen und haben Sie alle angeschrieben mit der Bitte, die Umlaufbeschlüsse in großer Zahl zurückzusenden. Und wir haben einen guten Rücklauf zu verzeichnen. Es fehlen uns - Stand heute - noch genau 10 Rücksendungen von ordentlichen Mitgliedern, damit wir dieses Jahr formgerecht abschließen können. Hier sind wirklich nur die ordentlichen Mitglieder (die eine Aktie gekauft haben) gefragt, da nur diese stimmberechtigt sind. Bitte denken Sie daran, uns bis Ende dieser Woche (Stichtag ist der 01.12.) noch die Unterlagen zu überbringen. Und nun viel Spaß beim Verstehen der Handicap-Index-Umwandlung, bleiben Sie gelassen und genießen Sie einen wundervollen Abend.
Herzlichst,
Ihre
Ilona Socolov
|